Ritterspektakel zu Weißenstein

Die Freibauern

Anlässlich des 12 Ritterspektakels zu Weißenstein hatten wir Gelegenheit mit der Mittelaltergruppe Die Freibauern zu sprechen. Die Gruppe existiert seit 2013 und ist 2017 zum zweiten Mal als eigenständige Gruppe beim Weißensteiner Ritterspektakel dabei. Bis 2013 gehörten die etwa 30 Mitglieder dieser Gruppe noch zu den Freyen von Blachendorf. Pro

Weiterlesen

Draconis Custodis

Draconis Custodis ist ein seit etwa zehn Jahren bestehender Verein, der in Zirndorf beheimatet ist, aber auch nach Nürnberg und Cham „ausgestreut“ hat. Die 15 Vereinsmitglieder (von denen 5 in Weißenstein waren) sind grundsätzlich Bayern – abgesehen vom „Fischkopp“ Antarian, der als gebürtiger Rüganer tatsächlich aus der Gegend stammt, die die historische

Weiterlesen

Custodes Biburgensis

Die Custodes Biburgiensis sind eine gemischte MIttelaltergruppe, deren Mitglieder aus ganz Bayern kommen. Ihre theoretische Zentrale ist in Vilsbiburg im Landkreis Landshut, worauf sich auch der Name bezieht. Es handelt sich um einen eingetragenen Verein, der 40 – 48 Mitglieder zählt und 2004 gegründet wurde, von denen 2019 10 Mitglieder

Weiterlesen

Communitas Bavarica

Beim 14. Ritterspektakel zu Weißenstein A.D. 2023 fiel uns, den rasenden Mittelalterreportern, im unteren Lagerbereich eine augenscheinlich neue Gruppe auf, die wir bislang noch nicht in Weißenstein gesehen hatten: Die Communitas Bavarica. Unsere Bitte um ein Gespräch wurde gern gewährt. So durften wir gleich feststellen, dass man uns bereits kannte –

Weiterlesen

Batavis Gladii

Anlässlich des 10. Weißensteiner Ritterspektakels vom 27. – 29. Juni 2014 in Weißenstein bei Regen, Bayerischer Wald, bestand Gelegenheit, mit einigen Lagergruppen Interviews zu führen. Hier stellen wir Batavis Gladii vor. Die ursprünglich aus Passau stammende, aktuell in Ortenburg (Lkr. Passau) beheimatete Gruppe besteht seit 2001 und war zum zweiten Mal als

Weiterlesen

Baierruther Katzbalgerey

Die Baierruther Katzbalgerey ist eine Unterabteilung der Bayreuther Turnerschaft und zuständig für Bogenschießen, Schwertkampf, aber auch für Gaukelei. Ihre Darstellungszeit ist die Zeit um 1475, die auch zum Zeitpunkt des beim Weißensteiner Ritterspektakel thematisierten Böcklerkrieges passt. Beim Weißensteiner Ritterspektakel 2019 sind 11 Mitglieder des Vereins anwesend. Sie wirken beim Anschuss

Weiterlesen