Die Wanderer in Zeiten unserer Vorfahren Die Mittelaltergruppe Viator Majorum Memoria ist eine Interessengemeinschaft, die seit 2012 ein eingetragener Verein ist und sich mit der Zeit zwischen 1385 und 1550 beschäftigt. Der Verein besteht (Stand 2019) aus 36 Personen, von denen 22 zum 13. Weißensteiner Ritterspektakel 2019 gekommen sind. Die
WeiterlesenKategorie: Interviews
Romantika
Die Stuntman-Gruppe Romantika stammt aus Plžen (Pilsen), Tschechische Republik. Die Verständigung war etwas schwieriger, weil nur einer genügend Deutsch sprach, um sich mit uns zu unterhalten. Anders als die übrigen Lagergruppen präsentieren sich Romantika im Lager selbst nicht als Mittelaltergruppe, sondern eher im modernen Zivil (was sich zum Beispiel in
WeiterlesenRitterschaft Franto Husum
Am 17.Juni 2023 hatten wir Gelegenheit, die Ritterschaft Franto Husum beim 14. Ritterspektakel zu Weißenstein zu besuchen. Es handelt sich um eine Interessengemeinschaft, die seit 1993 – also 30 Jahre! – existiert und seit 2005 beim Weißensteiner Ritterspektakel zugegen ist. Demzufolge ist die Ritterschaft Franto Husum beim 14. Ritterspektakel zum 11. Mal
WeiterlesenLandgraf de Mutina
Im Zuge unserer Reporterreise nach Regen zum 12. Weißensteiner Ritterspektakel konnten wir ein Gespräch mit der Lagergruppe Landgraf de Mutina führen. Der Name leitet sich vom Ort Obermietnach ab, der zwischen Straubing und Wörth an der Donau liegt. Das Wappen, welches das Banner ziert, ist originalgetreu. Die Gruppe besteht aus
WeiterlesenKommende Ratispona
Die Kommende Ratispona ist ein Verein mit insgesamt 13 Mitgliedern, von denen 6 nach Weißenstein zum Ritterspektakel 2014 gekommen sind. Der Verein, beheimatet in Regensburg, existiert seit 2009 und ist seit 2012 eingetragener Verein. In Weißenstein ist die Gruppe zum dritten Mal nach 2010 und 2012. Sie gehören damit auch schon zu
WeiterlesenHirschensteiner Söldnerlanze
Anlässlich des 10. Weißensteiner Ritterspektakels vom 27. – 29. Juni 2014 in Weißenstein bei Regen, Bayerischer Wald, bestand Gelegenheit, mit einigen Lagergruppen Interviews zu führen. Hier stellen wir die Hirschensteiner Söldnerlanze vor. Die Gruppe, die betont, kein Verein, sondern eine Interessengemeinschaft zu sein, stammt aus Rettenberg, etwas südöstlich von St. Englmar, Lkr.
WeiterlesenGermanitas Ferri
Beim 14. Ritterspektakel zu Weißenstein im Jahre des Herrn 2023 hatten wir, die rasenden Mittelalterreporter, am 17. Juni die Gelegenheit mit Mitgliedern des Mittelaltervereins Germanitas Ferri e.V. ein Interview zu führen. Der Verein stammt aus Simbach am Inn, hat aber auch Mitglieder aus Pfarrkirchen, dem Hauptort des Landkreises Rottal-Inn, zu
WeiterlesenFrijonds
(althochdeutsch für Freunde) Beim 12. Weißensteiner Ritterspektakel treffen wir rasenden Mittelalterreporter nicht nur große Lagergruppen, sondern auch kleine. Die Lagergruppe Frijonds gehört in die letztere Kategorie. Lager der Gruppe Frijonds beim 12. Ritterspektal in Weißenstein Es handelt sich um eine Minigruppe von 3 Personen, die es seit 2014 gibt. Zwei
WeiterlesenFreier Ritterorden der Templer
Anlässlich des 10. Weißensteiner Ritterspektakels vom 27. – 29. Juni 2014 in Weißenstein bei Regen, Bayerischer Wald, bestand Gelegenheit, mit einigen Lagergruppen Interviews zu führen. Hier stellen wir den Freien Ritterorden der Templer vor. Unsere Anfrage nach einem Interview wurde an den Prokurator, Herrn Schuster, weitergeleitet, der sich richtig Zeit für uns
WeiterlesenFreie Reichsritter zu Bärenklamm
Während des 12. Weißensteiner Ritterspektakels konnten wir rasenden Mittelalterreporter ein Gespräch mit der Lagergruppe Freie Reichsritter zu Bärenklamm führen. Lager der Freien Reichsritter zu Bärenklamm Es handelt sich hier um eine reine Hobbygruppe, die kein Verein ist, sondern eher ein Stammtisch. Der Name „zu Bärenklamm“ beruht auf dem Umstand, dass
Weiterlesen