Die Wanderer in Zeiten unserer Vorfahren Die Mittelaltergruppe Viator Majorum Memoria ist eine Interessengemeinschaft, die
WeiterlesenWillkommen in Gundulas Weißensteiner Almanach
Liebe Freunde des Weißensteiner Ritterspektakels!
Oberhalb von Regen im Bayerischen Wald liegt das Dorf Weißenstein auf der höchster Erhebung des Pfahls von 750 m die Burg Weißenstein steht – oder was von ihr noch übrig ist, seit österreichische Panduren sie im Jahr 1742 zerstörten. Der Pfahl ist ein Quarzaufbruch, der sich von Nord nach Süd über weite Teile des Bayerwaldes erstreckt, aber nicht sehr breit ist.
Seit dem Jahr 2001 findet am Fuße dieser Burgruine ein Ritterspektakel statt, dessen Wurzeln in der Eroberung der Burg Weißenstein durch Herzog Albrecht von Bayern-München (nein, das hat mit dem Fußballverein nichts zu tun!) am 4. Dezember 1468 liegen.
Das Ritterspektakel fand bis 2008 jährlich statt, dann erkrankte die Ehefrau des Organisators schwer, und in der Folge konnte er das Spektakel nur noch alle zwei Jahre durchführen. Von 2010 bis 2014 fand die Veranstaltung in den geraden Jahren statt – unglücklicherweise parallel mit dem drumherum, einer Volksmusikveranstaltung, die zu Pfingsten regelmäßig etwa 50.000 Besucher nach Regen zieht. 2015 wurde der Rhythmus dann auf die ungeraden Jahre verlegt. 2021 musste es wegen der Corona-Pandemie ausfallen.
Seit 2012 sind wir – Gundula und Wolfgang Wessel – als rasende Mittelalterreporter und freie Mitarbeiter des Mittelaltermagazins Karfunkel beim Weißensteiner Ritterspektakel dabei und berichten darüber.
Auf dieser Seite findet ihr unsere Berichte, aber auch Interviews, die wir mit Lagergruppen geführt haben und auch die Tagebücher, die ich ab 2019 geführt habe.
Die bisherige Webseite Gundolfs Almanach wird demnächst aufgelöst, die dort vorhandenen Berichte hierher überführt.